Eine Initiative der:
Wirtschaftsförderung Frankfurt
Navigations ButtonNavigations Button

Presse

‚Frankfurt am Start’ – zweite Gewerbeschau in Oberrad am 15. und 16. September

Nach dem erfolgreichen Start des neuen Aktionsprogramms „Frankfurt am Start“ der Wirtschaftsförderung Frankfurt im Sachsenhäuser Brückenviertel Ende Mai findet die zweite Gewerbeschau am 15. und 16. September in Oberrad in der Offenbacher Landstraße und im SAALBAU Depot statt. Begleitet wird die Veranstaltung von einem großen Stadtteilfest mit großem Bühnenprogramm auf dem Buchrainplatz und vielen Aktionen rund um die berühmte „Grüne Soße“.

Dabei wird der Gewerbeverein Oberrad  im Rahmen des Aktionsprogramms von der Wirtschaftsförderung bei der Ausrichtung der Gewerbeschau und weiteren Aktivitäten begleitet und unterstützt.  Zusätzlich beteiligen sich das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE), die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) und die Stadtentwässerung Frankfurt am Main (SEF) anlässlich der Fertigstellung der Baustelle auf der Offenbacher Landstraße mit Aktionen im Rahmen des Stadtteilfestes.

Wirtschaftsdezernent Markus Frank freut sich, dass der Stadtteil Oberrad sich im Rahmen von „Frankfurt am Start“ präsentiert: „Das neue Format der Gewerbeschau im Stadtteil ist für jeden Stadtteil eine tolle Möglichkeit sich im Profil darzustellen. Oberrad wird die Aufmerksamkeit der Aktion nutzen und seine einzigartigen Facetten und Qualitäten im besten Licht zeigen.“ Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung, ergänzt: „Gerade Oberrad mit seiner langen Tradition in Handwerk und Gewerbe, insbesondere natürlich der Gärtnereibetriebe, und dem eher dörflichen Charakter stellt eine ganz andere Seite von Frankfurt dar. Wir hoffen, dass wir mit unserer umfangreichen Kommunikation auch viele Besucher aus anderen Stadtteilen nach Oberrad bringen.“

Beworben wird die Gewerbeschau über eine umfangreiche Plakatierung im Stadtgebiet, Anzeigen in Tageszeitungen, Online-Bannern, in den sozialen Netzwerken sowie auf der Website Frankfurt-am-Start.de und über die Kanäle der Partner ASE, VGF und traffiQ.

„Wir möchten uns bei den Anwohnern und Gewerbetreibenden von Oberrad mit unserer Beteiligung für die Geduld während der langen und strapaziösen Baustellenphase auf der Offenbacher Landstraße bedanken“, erläutert Stadtrat und Verkehrsdezernent Klaus Oesterling. „Wir freuen uns, dass wir eine speziell auf die Anwohner von Oberrad ausgelegte Gutscheinaktion anlässlich der Gewerbeschau umsetzen konnten und hoffen, dass diese eifrig zu Gunsten der vielen Geschäfte und Betriebe im Stadtteil genutzt wird.“

Zu erreichen ist die Gewerbeschau in Oberrad schnell und bequem mit der Straßenbahnlinie 16, die dann zugleich fürs „Sightseeing“ über den sanierten Streckenabschnitt genutzt werden kann. Am Samstag verkehrt zusätzlich die Tram-Linie 18 halbstündlich ins Gärtnerdorf. Die Kleinbuslinie 81 lässt traffiQ am Sonntag bereits ab 9.00 Uhr zwischen Goldbergweg und Buchrainplatz verkehren, um den Oberrädern eine gute Fahrt zum Festgottesdienst zu ermöglichen.

Als besonderes Highlight seitens der VGF werden historische Straßenbahnen (2 P-Wagen und 1 O-Wagen) im 30 min Takt über den Hauptbahnhof (Süd) und Südbahnhof als Sonderfahrten nach Oberrad fahren. Am Sonntag besteht ab 12.00 Uhr die Möglichkeit, ein Kanalinspektionsfahrzeug der Stadtentwässerung Frankfurt – SEF  genauer unter die Lupe zu nehmen. Mitarbeiter der Stadtentwässerung demonstrieren und erläutern die Möglichkeiten der modernen Kanalinspektionstechnik.

Bernd Neumann, stellvertretender Vorsitzender des Gewerbevereins Oberrad, zeigt sich begeistert: „Super, welche Unterstützung wir hier von der Wirtschaftsförderung Frankfurt und den anderen Partnern bekommen. Wir haben mit über 40 Ausstellern und einem großen Programm für die ganze Familie so einiges auf die Beine gestellt und freuen uns jetzt auf zahlreiche Besucher.“ Auch Stadtverordneter und Ortsvorsteher Christian Becker begrüßt die Initiative sehr: „Die Möglichkeit der Darstellung der Wirtschaft des Stadtteils im Rahmen des Programms ‚Frankfurt am Start‘ bietet notwendige Perspektiven und stärkt mit dem gemeinsamen Auftritt der Betriebe, Gewerbetreibenden und Gastronomen die Wahrnehmung über die Stadtteilgrenzen hinaus. Nach der Belastung, die die Baustelle auf der Offenbacher Landstraße für die Bürgerinnen und Bürger in Oberrad darstellte, liegt hier nun die Chance für einen Neuanfang, der hoffentlich den erwünschten Aufschwung für die Gewerbetreibenden mit sich bringt.“

Detailinformationen erhalten Interessenten über die Website Frankfurt-am-Start.de, Facebook, Instagram und die begleitende App für Android und IOS.

Stadtteile und Gewerbevereine können sich bei der Wirtschaftsförderung Frankfurt

für die Ausrichtung weiterer Gewerbeschauen im Rahmen eines jährlichen

Ausschreibungsverfahrens bewerben. Dies ist sowohl für einzelne Stadtteile als auch für eine Gruppe von benachbarten Stadtteilen möglich.

Kontakt:
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Nicole Kowalski
069 – 212 40980
069 – 212 9827
nk@frankfurt-business.net

Mainline Marketing Communications GmbH
Michael Härtlein
069-7438940-60
069-7438940-87
info@mainline-marketing.de

 

 

‚Frankfurt am Start’ – erfolgreicher Start des neuen Aktionsprogramms der Wirtschaftsförderung Frankfurt im Sachsenhäuser Brückenviertel, weitere Veranstaltungen sind in Planung

Am 26./27. Mai startete die Wirtschaftsförderung ihr neues Programm: ‚Frankfurt am Start’ im Brückenviertel in Sachsenhausen zusammen mit dem renommierten Designfestival „Stilblüten“ und dem „Late-Night-Shopping“ im Stadtteil. Dabei wurden die Gewerbevereine und Interessengemeinschaften aus dem Stadtteil bei der Ausrichtung ihrer Gewerbeschau und weiteren Aktivitäten begleitet und unterstützt.

Bei strahlendem Sonnenschein fanden am Samstag rund 4.000 und am Sonntag rund 2.000 Besucher ihren Weg in das Szeneviertel. Die Aussteller und Gewerbetreibenden waren sehr zufrieden mit der Besucherzahl und dem hohen Interesse an den angebotenen hochwertigen und individuellen Produkten.

Wirtschaftsdezernent Markus Frank: „Wir freuen uns sehr über diesen gelungenen Start. Wir haben das Brückenviertel mit seinen vielen individuellen Angeboten einer interessierten Zielgruppe näher gebracht!“ Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung, betont: „In diesem Viertel konnten wir mit dem Programm vor allem die vielen Geschäfte vor Ort unterstützen und zeigen, dass Frankfurt vielfältige Stadtteile hat, die es sich lohnt zu entdecken“.

Nach diesem positiven Start laufen die Vorbereitungen für die zweite Gewerbeschau im Jahr 2018 schon auf Hochtouren. Am 15. und 16. September soll der Stadtteil Oberrad mit seinen Gärtnereien, Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben, seinen Einzelhändlern, der Gastronomie und weiteren Akteure „an den Start“ gehen. Die Gewerbeschau wird im ganzen Stadtteil zu erleben sein –Aktionen finden u.a. statt am Buchrainplatz und im Saalbau Depot Oberrad.

Die Offenbacher Landstraße erstrahlt nach der umfassenden Umgestaltung in neuem Glanz. Das Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE), die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) die traffiQ und Stadtentwässerung Frankfurt (SEF) haben angekündigt, sich am selben Wochenende bei den Anwohnerinnen und Anwohnern und Gewerbetreibenden mit Aktionen im Stadtteil zu bedanken.

Auf der Website Frankfurt-am-Start.de sowie auf der Facebookseite erhalten Interessenten rechtzeitig alle Detailinformationen.

Stadtteile und Gewerbevereine können sich bei der Wirtschaftsförderung Frankfurt für die Ausrichtung weiterer Gewerbeschauen im Rahmen eines jährlichen Ausschreibungsverfahrens bewerben. Dies ist sowohl für einzelne Stadtteile als auch für eine Gruppe von benachbarten Stadtteilen möglich.